Ju-Jutsu für Kids
In einem Alter von 5-14 Jahren können die Kinder bei uns beginnen. Dieses Training ist sehr gut für Selbstvertrauen, Koordination, Behauptung vor anderen Kindern, hohe Selbstwertschätzung und macht viel Spaß.
Was wird gelehrt
Fallschule, Würfe wie im Judo, Festlegetechniken am Boden, eine kindergerechte Selbstverteidigung, die je nach Alter in der Intensität des Trainingsprogrammes erhöht wird. Das kanalisieren von Kindern im Alter von 5 - 7 Jahren ist nach neuesten Trainingserkenntnissen eigentlich nicht möglich, jedoch glaube ich, und habe auch selber schon gute Erfahrungen damit gemacht, daß Koordination, stehen auf einem Bein, Umgangn mit anderen Kindern und das sogenannte Hacksystem die Kinder nunmal haben, welches später im Leben nützlich und unabdingbar ist, geschult werden kann. Auch die Fallschule die man lernt wie Fahrradfahren und auch nie vergisst, ist sehr einfach weil die Kinder in diesem Alter noch keine Fallangst haben. Das ganze wird in einem spielerischen Programm traininert, was nach meinen Erfahrungen zu einem großen Lernerfolg führt. Dies haben die Erfolge auf Meisterschaften gezeigt.
Natürlich gibt es auch Prüfungen. Die vom Dachverband sehr einfach gehalten werden und den Kindern ermöglichen, mit nicht all zu schweren Techniken, eine Prüfung zu machen, und dadurch ihr Selbstwertgefühl wesentlich erhöht wird.
In unserer Schule sind ca. 70-90 Kinder verschiedener Karaktere. Darunter gab es zurückhaltende, ängstliche aber auch aufbrausende Kinder. Und ganz ehrlich gesagt, diese alle unter einen Hut zu bringen ist nicht immer ganz einfach. Es erfordert Disziplin, Aufmerksamkeit aber auch Kameradschaft und Mithilfe von Schwächeren. Von der Trainerseite aus gesehen, eine hohe Ausbildung, viel Erfahrung und ein gewisses Fingerspitzengefühl. Nach ungefair einem Jahr haben die Kids gemerkt, daß es eigentlich nur mit sozialem Verhalten geht, und sein eigenes Problem damit geringer wird.
Auch Vergleichskämpfe im Wettkampfbereich wie sich dann 2 Kids nach sportlich fairen Regeln messen können, oder das sogenannte Duo, wie im Eiskunstlauf nach Schönheit der Techniken bewertet wird.